Müllers — das Haus der starken Marken
Müllers ist Handwerkspartner für
UdiDämmsysteme
Qualität ein Leben lang,
durch ökologische, leistungsfähige Holzfasern
Müllers ist Handwerkspartner für
UdiDämmsysteme
Qualtät ein Leben lang, durch ökologische, leistungsfähige Holzfasern
UdiIN RECO® SYSTEM
Innendämmung mit Untergrundausgleich
Das UdiIN RECO® SYSTEM besteht aus zwei Holzfaserschichten, basierend auf dem UdiRECO® Prinzip mit integriertem Untergrundausgleich. Das Innendämmsystem ist die Alternative zu dampfdichten Lösungen an der Innenseite der Außenwand. Mit dem Dämmsystem können problemlos energetisch zu sanierende Bestandsgebäude von innen gedämmt werden.
Die äußere Optik des Hauses spielt dabei keine Rolle. Ebenso nicht die bisherige Beschaffenheit der Wandkonstruktion, egal ob schlankes Fachwerk, doppelschalige Klinkerfassade oder starkes Bruchsteinmauerwerk. Anfallendes Tauwasser wird innerhalb des UdiIN RECO® SYSTEM aufgenommen und durch das schnelle Austrocknungsverhalten wieder der Raumluft zugeführt oder kapillar nach außen transportiert. Das System zeichnet sich durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Es wird trocken montiert wodurch ein zusätzlicher Feuchteeintrag vermieden wird.
Die zum System gehörenden Stelldübel UdiMONTAGE SD RECO® ermöglichen einen Ausgleich von Unebenheiten in Abhängigkeit zur Dämmstäre im Untergrund von bis zu +/- 2 cm. Auf die ausgerichteten Dämmelemente wird der klimaregulierende, mineralische Spachtel UdiMULTIGRUND aufgebracht. Darauf kann tapeziert, gestrichen oder auch gefliest werden. Weiterhin sind Putzaufbauten mit UdiLIVE Lehm- oder Kalkputzen sind möglich.
In Zusammenarbeit mit der TU Dresden, dem Fachwerkzentrum Quedlinburg und gefördert durch die Bundesstiftung Umwelt wurde unser Innendämmsystem auf Herz und Nieren geprüft.
Für eine ausführliche Analyse oder bauphysikalische und rechnerische Nachweise kontaktieren Sie uns gern.
Vorteile dieser Innendämmung
- Der speziell abgestimmte mineralische Feuchteregulierputz UdiMULTIGRUND sorgt für eine dauerhafte Tauwasserregulierung.
- Das Dämmsystem gleicht Wandunebenheiten von bis zu +/- 2 cm in Abhängigkeit zur Dämmstärke, ohne Mörtel oder Kleber aus.
- Auf Grund der Kombination flexibler und putzfähiger Holzfaser wurde ein optimaler Lambdawert für das Gesamtsystem erreicht. Dadurch liegt es an der Spitze bei Innendämmsystemen.
- Durch die intelligente Synthese zwischen einer leichten und einer schweren Holzfaserdämmschicht und deren hohen Kondensatspeichervermögen mit schneller Rücktrocknung wird einer Schimmelbildung oder zusätzlicher Feuchte entgegen gewirkt.
- Die intelligente Sandwichbauweise mit in sich wechselnden Rohdichten des UdiIN RECO SYSTEM trägt aktiv zum Schallschutz bei, ohne Resonanzen hervorzurufen.
Hinweise zur Verarbeitung
Die gezielte Einflussnahme auf das Feuchtigkeitsfeld mit dem kapillar aktiven Dämmsystem UdiIN RECO verhindert Probleme mit Feuchtigkeit, die zu Bauschäden führen könnten. Mit diesem System wurde eine einfache und sichere Lösung entwickelt, die den Anforderungen der Energieeinsparung gerecht wird und ein gesundes Raumklima ermöglicht. Der Einsatz wird sowohl für dünne Fachwerkhäuser als auch für dicke Schlossmauern möglich.
Bei dieser Innendämmung wird auf eine Dampfsperre verzichtet! Das System kann unabhängig von Wandstärken montiert werden.
1. Schritt: Montage und Befestigung
Die speziellen Holzfaserdämmelemente werden von unten beginnend nach oben im Verband direkt auf unebenen Untergrund mit dem Systemdübeln UdiMONTAGE SDM (Stelldübel Mauerwerk) oder UdiMONTAGE SDH (Stelldübel Holzbau) befestigt. Die Dübel lassen dabei eine Justiermöglichkeit im Bereich von bis zu +/- 2 cm Ausgleich in Abhängigkeit zur Dämmstärke zu. Es wird immer eine komplette Wandfläche gedämmt und mit Rotationslaser oder Wasserwaage ausgerichtet.
2. Schritt: Spachtelauftrag mit Armierung
Die anschließende Beschichtung der Holzfaser Dämmplatten verleiht dem System Stabilität und dauerhafte Rissüberbrückung. Der besonders abgestimmte Armierungsspachtel UdiMULTIGRUND wird mit entsprechender Zahnkelle zusammen mit dem rissüberbrückendem UdiARMIERUNG Gewebe zu einer Mindeststärke von 5 mm im Endzustand aufgebracht. Dies ist die Grundlage für eine dauerhaft funktionierende und rissfreie Endbeschichtung.
3. Schritt: Endbeschichtung
Zum Schluss erfolgt die Endbeschichtung mit einem von Ihnen gewünschten Material. Dabei spielt es keine Rolle, welches Sie wählen. Besonders eignen sich Lehmputze und Lehmfarben bzw. Kalkputze und Silikatfarben aus dem UdiLIVE SYSTEM. Aber auch Tapeten oder Fliesen sind möglich.
Innendämmung mit Langzeit-Garantie ohne Dampfsperre
Eigenschaften
- justierbar bis zu +/- 2 cm (in Abhängigkeit zur Dämmstärke)
- für unebene Wände im Innenbereich
- lieferbar in den Dämmstärken von 80 bis 200 mm
- kompakt am Untergrund
- kein Feuchteeintrag durch Mörtel oder Lehmausgleich
- Verzicht auf aufwändige Unterkonstruktionen
- direkt verschraub- und einjustierbar
- kapillar aktiv und diffusionsoffen
schnelle Rücktrockung - universell auf dünnen und dicken Wänden einsetzbar
- resonanzfrei schalldämmend
- wasserdampfregulierend mit aufgespachtelter mineralischer Dampfbremse
- Verzicht auf Keildämmplatten oder Eckdämmplatten
- Oberfläche der mineralischen Dampfbremse dient als Putz- oder Anstrichträger
- patentrechtlich geschützt
UdiRECO® SYSTEM
Fassadendämmung — Dämmplatten mit Untergrundausgleich
Das verputzbare Holzfaserwärmedämmverbundsystem glänzt mit optimierten Lambda-Werten und integriertem, kompakt anliegendem, winddichtem Untergrundausgleich.
Kernstück der Dämmung bildet ein zweilagiges Element aus druckfester und verputzbarer Holzfaserdämmplatte mit aufkaschierter, flexibler Holzfasermatte.
Das System spart in Verbindung mit dem zugehörigen Stelldübel UdiMONTAGE SD RECO aufwändige Ausgleichsarbeiten des Untergrundes. Unebenheiten von bis zu +/- 20 mm jeglicher Art werden direkt bei der Montage ausgeglichen. Damit sparen Sie entsprechend Zeit und Geld.
Die Dämmplatte UdiRECO® ist verfügbar in den Dämmstärken von 80 bis 200 mm. Das Dämmsystem sorgt auf Grundlage seiner Struktur für den notwendigen Wärmeschutz, bei gleichzeitigem Schall- und sommerlichen Hitzeschutz.
Auch im Holzmassivbau kann das UdiRECO® SYSTEM Einsatz finden. Auf eventuell anzubringende Tragkonstruktionen für Putzträgerplatten kann gezielt verzichtet werden. OHNE KLEBER. OHNE LATTUNG. OHNE HINTERLÜFTUNG. Das innovative System kann auch als innenseitige Wärmedämmung von Außenwänden verwendet werden.
Vorteile dieser Dämmprodukte
- UdiRECO® wird aus reinem Nadelholz hergestellt
- Baubiologisch abbau- und recyclebar
- Hautsymphatisch schon beim Berühren
- Heute schon an Morgen denken: Andere Dämmstoffe werden schon als Sondermüll eingestuft und müssen teuer entsorgt werden
- Wegfall von aufwendigen Unterkonstruktionen
- Kein Kleben notwendig, dies spart Material und Arbeitszeit
- Werterhaltung durch diffussionsoffenen Schutz der Wand
Einsatzgebiete auf universellem Untergrund

Hinweise zur Verarbeitung

- Nach Vorbohren, dübel setzen
- Dämmstoffteller einschrauben
- Einschrauben, bis Rückholverschluss einrastet und sich der Dübelkopf in oberer Dämmebene verkrallt
- Platte nach Wasserwaage oder Laser justieren
- Nach kompletter Montage, erfolgt der Putzaufbau nach UdiDÄMMSYSTEME GmbH Herstellervorschrift
Innendämmung mit Langzeit-Garantie ohne Dampfsperre
UdiIN 2CM Holzfaserdämmelement
Innendämmung mit schlanken beputzbaren Ausbauplatten
Die Innendämmung spielt seine Vorteile vor allem in der bequemen und damit kostengünstigen Anbringung aus. Gerade für Räume, die nur sporadisch genutzt und beheizt werden bietet die Innendämmung mit UdiIN 2CM® entscheidende energetische Vorteile. Die von innen gedämmten Räume können sehr schnell aufgeheizt werden, da die massiven Außenwände nicht mit erwärmt werden müssen. Da liegen große Energieeinsparpotenziale verborgen. An einem Beispielobjekt einer gemessenen Ziegelaltbauwand verbesserte sich der U‑Wert von 1,3 vorher auf 0,5 nachher.
Einsatzgebiete
- denkmalgeschützte Häuser
- Privathäuser/ Wohnräume
- Schulen, Krankenhäuser, Kindergärten
- Gemeinde- und Versammlungsräume
- Ferienhäuser, Büroräume u.v.m.
Vorteile dieser Dämmprodukte
- platzsparend durch schlanken 2 cm Aufbau
- einfache Montage durch kleben
- für jeden Raum bei wenig Platz
- rissüberbrückend für alle Untergründe
- keine Schadstoffemission
- verbessert die Luftfeuchtigkeit und das Raumklima
- spürbar wärmere Außenwände im Winter
- schalldämmend durch ruhende Luftschichten
- jede Oberflächenbeschichtung möglich, auch Fliesen
- erhöht die Oberflächentemperatur
- Kälteempfinden bei Strahlungswärme verschwindet
- Energieeinsparung
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Schnelle und einfache Verarbeitung
Innendämmung mit Langzeit-Garantie ohne Dampfsperre
UdiSUN Carbon-Flächenheizung
Flächentemperierte Carbonbahn für warme Oberflächen
„Wir bringen die Sonne in Ihr Haus.“ Wenn die Sonnenstrahlen auf unseren Körper treffen, spüren wir ein angenehmes Wärmeempfinden am ganzen Körper. Die Sonne hat nicht sichtbare Wellenlängen, die uns wärmen und gut tun. So verhält sich das UdiSUN® System. Eine spezielle Carbonbahn, durch Niederspannung gespeist, entwickelt Flächenwärme, die z.B. durch UdiDÄMMSYSTEME® in ganz geringer Aufbauhöhe eine gerichtete Wärmestrahlung erzeugen. Die Wärme der Bahn trifft auf unseren Körper und erwärmt diesen wie in einer Wärmekabine. Das besondere dabei ist, es muss nicht die Luft erwärmt werden wie bei bisherigen Heizungssystemen. Die Wärme, welche Sie auf Ihrem Körper spüren, ist wohlfühlend angenehm.
Einsatzgebiete
- Wand
- Decke
- Boden
- Dach
Vorteile dieser Dämmprodukte
- allergikerfreundlich, da kaum Luft- und Staubverwirbelung
- Strahlungswärme, vergleichbar zur Sonne
- kaum Wärmeverlust beim Lüften
- einfacher, flacher Aufbau
- optimaler Einbau im Deckenbereich, da max. Wirkungsgrad
- angenehme Oberflächentemperatur 35°C
- energiesparend z.B. in Kombination mit Solartechnik
- leichte Verarbeitung, auch später noch ohne großen Aufwand
- keine komplizierte Leitungsführung
- unkomplizierte Montage in der Wand, man kann direkt in die Heizbahn bohren
- keine Schimmelbildung
- wenig Einfluss auf relative Luftfeuchte
- angenehmes Raumklima bleibt erhalten
Schimmel hat keine Chance
Die Dämmeigenschaften der Dämmelemente UdiIN 2CM® beruhen auf einem Kniff. Sie machen sich den„Doppelfenster-Effekt“ zunutze, bei dem die Dämmwirkung durch die ruhenden Luftschichten zwischenden Scheiben entsteht. Bei der Holzfaserdämmung funktioniert das durch „Klimakammern“ – unzähligeLuftschicht-Säulchen, kombiniert mit einer aufkaschierten Holzfaserdämmplatte. Anfallende Feuchtigkeitwird aufgenommen und abtransportiert, somit wird Staunässe und Schimmelbildung wirkungsvoll verhindert und das Raumklima positiv beeinflusst. Das System aus Heizung und Dämmung mit Carbonbahnen und UdiHOLZFASERN verhindert zuverlässig Probleme mit Feuchtigkeit, die zu Schimmel und Bauschäden führen. Außerdem spart es Kosten für Heizkessel, Montage und Wartung. Das kapillaraktive System sorgt für ein angenehmes Raumklima zu allen Jahreszeiten und senkt die Energiekosten.
Für eine effektiv wirkende Strahlungsheizung ist eine Entkopplung von Wärmeleitung und Wärmeströmung zur Außenwand ein entscheidendes Kriterium für Wirkung und Energieverbrauch. Diese Anforderungen erfüllen wir durch UdiIN 2CM®, UdiClimate® und auch durch das Ausgleichssystem UdiIN RECO®. Die Strahlungsheizung als UdiSUN® System ist die Nutzung der Wärmestrahlung in Verbindung mit dieser intelligenten Lösung zur Einsparung von Energieverlusten und der Sicherstellung eines Wohlfühlklimas.
Fazit: Phantastisches Raumklima mit bester Energiebilanz.
Carbonbahn trifft Holzweichfaserdämmung — Die Kombination macht den Unterschied
Die Montage von UdiSUN® in Kombination mit einem UdiDÄMMSYSTEM® ist wärmetechnisch eine sehr sinnvolle Lösung. Alle Faktoren für das Raumklima, den sommerlichen Hitzeschutz, die Ruhe im Gebäude durch den Schallschutz und die energetisch effiziente Wirkungsweise treffen hier zusammen.

UdiSUN — Dämmung trifft Heizung
UdiDÄMMSYSTEME
Umweltfreundlich und innovativ dämmen mit Holzfaser
Der Systemhersteller Udi DÄMMSYSTEME ist Pionier der Holzfaserdämmung. Die erste verputzfähige Holzfaser-Dämmplatte und das erste bauaufsichtlich zugelassene und geprüfte WDVS (Wärmedämmverbundsystem) aus Holzfaser kommen aus dem Hause Udi DÄMMSYSTEME. Bereits 1999 wurde Udi (Unger-Diffutherm) als bestes Dämmsystem von ÖKOTEST empfohlen.
Es gibt einen ständig steigenden Trend zu natürlichen, wohngesunden und dabei gleichzeitig energieeffizienten Dämmsystemen. Angeführt wird dieses Marktsegment durch die Holzfaserdämmung, einem völlig natürlichen, atmungsaktiven Dämmstoff. Holzfaserdämmsysteme zeichnen sich durch eine herausragende Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Zudem sorgen sie für ein unvergleichliches Raumklima, vor allem durch die angenehme Feuchteregulierung, den Schutz vor Schimmel und die Schalldämmung.
Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein, wenn Sie ganz unverbindlich weitere Informationen zu den Udi Systemen wünschen.
UdiDÄMMSYSTEME
Umweltfreundlich und innovativ dämmen mit Holzfaser
Der Systemhersteller Udi DÄMMSYSTEME ist Pionier der Holzfaserdämmung. Die erste verputzfähige Holzfaser-Dämmplatte und das erste bauaufsichtlich zugelassene und geprüfte WDVS (Wärmedämmverbundsystem) aus Holzfaser kommen aus dem Hause Udi DÄMMSYSTEME. Bereits 1999 wurde Udi (Unger-Diffutherm) als bestes Dämmsystem von ÖKOTEST empfohlen.
Es gibt einen ständig steigenden Trend zu natürlichen, wohngesunden und dabei gleichzeitig energieeffizienten Dämmsystemen. Angeführt wird dieses Marktsegment durch die Holzfaserdämmung, einem völlig natürlichen, atmungsaktiven Dämmstoff. Holzfaserdämmsysteme zeichnen sich durch eine herausragende Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Zudem sorgen sie für ein unvergleichliches Raumklima, vor allem durch die angenehme Feuchteregulierung, den Schutz vor Schimmel und die Schalldämmung.
Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein, wenn Sie ganz unverbindlich weitere Informationen zu den Udi Systemen wünschen.


Damit Menschen sich in geschlossenen Räumen wohl fühlen, muss das Raumklima stimmen: Im Winter angenehm warm, im Sommer nicht zu heiß, Schadstoffe und Schimmel sollten kein Thema sein. Darüber hinaus sollen Heizkosten gespart und Bauschäden vermieden werden.
Darum kümmert sich pro clima — mit leistungsfähigen Membranen zum Schutz und zur Wirkung der Dämmung in der Gebäudehülle.
Das pro clima Mini-Max-Prinzip
Maximale Wirkung mit nur 7 Produkten
Das pro clima Kern-System besteht lediglich aus diesen 7 Produkten. Damit haben Sie für nahezu alle Ihrer Bauaufgaben eine sichere Lösung zur alls Sie mit spezielleren Anforderungen konfrontiert werden, greifen Sie einfach auf das pro clima Komplett-Sortiment zurück.
Anschlusskleber
ORCON F — ORCON MULTIBORD
Luftdichtungsbahn
INTELLO PLUS

Eckverklebungen
TESCON PROFECT
Winddichtungsbahn
SOLITEX MENTO 3000
Nageldichtung
TESCON NAIDECK
Klebebänder
TESCON VANA
Grundierung
TESCON SPRIMER
CEMWOOD — Hochbelastbare Trockenschüttungen
Konsequent ökologisch – technisch unschlagbar
Ob im Neu- oder im Altbau: Die Wahl der richtigen Baumaterialien hat enormen Einfluss auf das Raumklima und unser Wohlgefühl. Zukunftsorientierte Bauherren setzen auf das neue Traumpaar aus der Natur: Holzspäne im mineralischen Mantel. Sie vereinen die besten Eigenschaften zu einem vielseitigen Hybridbaustoff mit einzigartigen Vorzügen. Mit uns bauen Sie ökologisch, ökonomisch und wohngesund!
CW1000: Die Feine.
Hohlraumschüttung und Ausgleichsschüttung: Schütthöhe 10 – 60 mm
Die feine Mineralisierung der kleineren Späne macht geringe Aufbauhöhen zur Königsdisziplin von CW1000. Als Hohlraumschüttung beherrscht sie aber auch die Verfüllung von Schächten, Kanälen und Holzbalkendecken. CW1000 ist wie alle Produktlinien schnell einzubauen, ohne Wasser oder Bindemittel.

PRODUKTVORTEILE
- lagestabil wie gebundene Schüttungen
- wärme- und trittschalldämmend
- resistent gegen Schimmel, Pilze, Nagetiere
- kein Quellen oder Schwinden
- geringe Aufbauhöhen möglich
- geringes Gewicht
- schnelles Verarbeiten ohne Wasser
- nach Einbringen sofort begehbar
- keine Bindemittel
- keine Verdichtung
- kein Abfallmaterial
ANWENDUNGSBEREICHE CW1000
- Ausgleichsschüttung 10–60 mm unter
- Nassestrichsystemen
- Trockenestrichsystemen
- OSB- und Holzfaserplatten
- Hohlraumfüllung z.B. in Holzbalkendecken und Installationskanälen
Technische Daten
Spangröße | 4 — 8 mm |
Brandverhalten | Klasse Bfl-s1 |
Wärmeleitfähigkeit | 0,08 W‑mK |
Schüttdichte | ca. 360 kg/m³ |
Flächengewicht | 3,6 kg je cm Höhe |
Einbauhöhe | 10–200 mm |
Verpackungseinheit | 50 Liter |
Materialbedarf je cm Schütthöhe | 10 Liter pro m² |
Anwendungsbeispiel 1:
Hohlraumschüttung in Holzbalkendecke
Anwendungsbeispiel 2:
Ausgleichsschüttung auf Betonboden mit Unebenheiten
CW2000: Die Starke.
Die Ausgleichsschüttung für große Schütthöhen 10–200 mm
Die CW2000 eignet sich perfekt zur Rohrüberdeckung und für große Unebenheiten. CW2000 ist die erste Trockenschüttung, die ohne den Eintrag von Wasser oder anderen Bindemitteln stabil ist wie eine gebundene Schüttung. Mit CW2000 bauen Sie sicher und risikofrei, ohne spätere Setzungen oder Risse. Hinsichtlich der Verarbeitungszeit ist sie einer gebundenen Schüttung weit überlegen.
PRODUKTVORTEILE
- für große Schütthöhen geeignet
- überdeckt Versorgungsleitungen
- lagestabil wie gebundene Schüttungen
- wärme- und trittschalldämmend
- resistent gegen Schimmel, Pilze, Nagetiere
- kein Quellen oder Schwinden
- geringe Aufbauhöhen möglich
- geringes Gewicht
- schnelles Verarbeiten ohne Wasser
- keine Bindemittel
- keine Verdichtung
- nach Einbringen sofort begehbar
- kein Abfallmaterial
ANWENDUNGSBEREICHE CW2000
- Ausgleichsschüttungauf
- Holzbalkendecken
- Massivbeton- und Massivholzdecken
- Brettstapel- und Brettschichtholzdecken
- Kappendecken
- Gewölben
Technische Daten
Spangröße | 4 — 8 mm |
Brandverhalten | Klasse Bfl-s1 |
Wärmeleitfähigkeit | 0,08 W‑mK |
Schüttdichte | ca. 360 kg/m³ |
Flächengewicht | 3,6 kg je cm Höhe |
Einbauhöhe | 10–200 mm |
Verpackungseinheit | 50 Liter |
Materialbedarf je cm Schütthöhe | 10 Liter pro m² |
Anwendungsbeispiel 1:
Ausgleichsschüttung auf Gewölbedecke
Anwendungsbeispiel 2:
Ausgleichsschüttung auf Betonboden mit Unebenheiten
Anwendungsbeispiel 3:
Ausgleichsschüttung auf BSH Deckenelementen
Anwendungsbeispiel 4:
Ausgleichsschüttung auf Holzbalkendecken (mit CW1000)

herotec Flächenheizsystem — tempusGREEN
tempusGREEN ist eine umweltbewusste Systemlösung für die Flächenheizung am Boden und an der Wand.
Das Trockenbausystem aus Holzfaser mit fest verklebten Aluminiumblechen zur gleichmäßigen Wärmeverteilung garantiert einen nachhaltigen und ökologischen Aufbau. In Verbindung mit der selbstklebenden Entkopplungsmatte EM4 ist tempusGREEN geeignet für die direkte Verlegung von keramischen Oberbelägen. In Verbindung mit dem Trockenbau-Unterbodensystem TB UB 10 können weiche Oberböden (PVC, Kork, Teppich) verlegt werden.
Vermindert Trittschall • setzt auf Nachhaltigkeit • einfache Verarbeitung • Grundlage: Holz • ohne chemische Bindemittel

Die natürliche
Klimaanlage.
Kein Auskühlen im
Winter, schön frisch im
Sommer.
Agaton Lehm
HANF LEICHTBAUPLATTE 22MM / 14MM
Inhaltsstoffe:
Lehm, Hanfschäben, Hanffasern, Glasfasergewebe beidseitig.
Anwendung:
Geeignet für den gesamten Innenausbau: zur Beplankung von Ständerkonstruktionen, Innen- u. Trennwänden, Dachflächen, Vorsatzschalen, Deckenflächen, in 14 mm und 22 mm Stärke erhältlich.
Achsmaß Unterkonstruktion für 22 mm-Platte an der Wand: 62,5 cm
Agaton Lehm
Lehmplatte mit rückseitiger Jutearmierung 22mm / 16mm
Inhaltsstoffe:
Lehm, unbehandelten natürlichen Pflanzenfasern, pflanzliches Bindemittel, rückseitiges Jutegewebe
Anwendung:
Geeignet für den gesamten Innenausbau an Wänden, Decken und Dachschrägen, in 16 mm und 22 mm Stärke erhältlich.
Achsmaß Unterkonstruktion für 22 mm-Platte an der Wand: 62,5 cm
Agaton Lehm
Innendämmplatte
Inhaltsstoffe:
Nadelholz 95,2%, PVAc 2%, Stärke 1,7%, Aluminiumsulfat 0,7%, Paraffin 0,4%, Flockungsmittel 0,02%.
Anwendung:
Putzfähige Dämmplatte zur raumseitigen Dämmung von Außenwänden.
Agaton Lehm
Schilfrohrmatte 20mm / 50mm
Inhaltsstoffe:
Schilfrohr und Bindedraht.
Anwendung:
Geeignet für den gesamten Innenausbau an Wänden, Decken und Dachschrägen, wärmedämmende Eigenschaften.
Auch als Rohrgewebe, 70stängelig, erhältlich.
Müllers ist Ihr Vertriebspartner für
Einblasdämmstoffe
Ein echtes Dämmwunder: natürlich, vielseitig, hocheffizient
Eine Einblasdämmung besteht immer aus einer losen Dämmwolle aus Zellulose, Holzfaser u.ä. und wird mit modernsten Einblasmaschinen in die Gefache der Dächer, Decken und Wände eingeblasen. Das Ergebnis ist eine perfekte lückenlose Dämmung von Hohlräumen jeglicher Art.
Sie bietet durch die Materialeigenschaften der Zellulose/Holzfaser und der Einblastechnik ein perfektes Wohnraumklima das ganze Jahr. Im Gegensatz zu konventionellen Dämmstoffen bieten wir Ihnen mit der Einblasdämmung besten Schutz vor sommerlicher Hitze und Lärm.
Unsere Einblasdämmstoffe sind ausnahmslos nature plus zertifiziert. Natürlich nachhaltig bauen; das ist unsere Passion seit nunmehr 30 Jahren!
Bestes Material, perfekte Verarbeitung.
Das garantieren wir durch unsere herausragende Erfahrung, permanente Weiterbildung unserer Mitarbeiter und freiwillige Fremdüberwachung.
Wir gehören zu den Pionieren für Einblasdämmung in Deutschland und sind für Sie immer direkt am Markt. So testen wir in unserer eigenen Werkstatt immer wieder neue Produkte, sobald sie am Markt erscheinen. Unabhängig und mit dem uns ganz eigenen Anspruch, Ihnen auch in Zukunft immer das beste Produkt für Ihre Erfordernisse anbieten zu können.
Die STARKEN Marken gibts bei Muellers

Home
Neuigkeiten
Im Fokus
Presse
Förderprogramme
Jobs
Referenzen
Leistungen
Einblasdämmung
BlowerDoor Messung
Schreinerei
Fachhandel
Vertriebszentrum
UdiSysteme
Einblasdämmsysteme
Unsere guten Marken
Müllers nimmt Ihre Rechte und Ansprüche auf den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten ernst. Wir werden die Daten, die Sie uns beim Ausfüllen unserer Kontaktformulare zur Verfügung stellen, niemals an Dritte weiter geben und keinesfalls zu anderen Zwecken als gezielter Kontaktaufnahme mit Ihnen verwenden. Hier finden Sie weitere Hinweise zu den rechtlichen Belangen unserer Internetseite: [mehr]
Impressum
Haftungsausschluss
Cookies
Datenschutz