Einblasdämmung
Besteht immer aus einer losen Dämmwolle aus Zellulose, Holzfaser u.ä. und wird mit modernsten Einblasmaschinen in die Gefache der Dächer, Decken und Wände eingeblasen. Das Ergebnis ist eine perfekte lückenlose Dämmung von Hohlräumen jeglicher Art.
Sie bietet durch die Materialeigenschaften der Zellulose/Holzfaser und der Einblastechnik ein perfektes Wohnraumklima das ganze Jahr. Im Gegensatz zu konventionellen Dämmstoffen bieten wir Ihnen mit der Einblasdämmung besten Schutz vor sommerlicher Hitze und Lärm.

natureplus Zertifizierung
Unsere Einblasdämmstoffe sind ausnahmslos nature plus zertifiziert. Das ist unserer Passion seit nunmehr 25 Jahren!
Bestes Material, perfekte Verarbeitung.
Das garantieren wir durch unsere herausragende Erfahrung, permanente Weiterbildung unserer Mitarbeiter und freiwillige Fremdüberwachung.
Wir gehören zu den Pionieren für Einblasdämmung in Deutschland und sind für Sie immer direkt am Markt. So testen wir in unserer eigenen Werkstatt immer wieder neue Produkte, sobald sie am Markt erscheinen. Unabhängig und mit dem uns ganz eigenen Anspruch, Ihnen auch in Zukunft immer das beste Produkt für Ihre Erfordernisse anbieten zu können.
Die Verarbeitung
Einblasen der Dämmung
Optimaler Wärmeschutz wird durch eine exakt passende Dämmschicht erreicht. Durch die pneumatische Füllung der Hohlräume gibt es keine Ungenauigkeiten, keine Fugen und Fehlstellen.
Einsprühen der Zellulose
Das Sprühverfahren wird bei massiven Wänden, Holzständerwerk oder schalldämmenden Leichtbauwänden eingesetzt. Anschlüsse und Installationen werden problemlos umschlossen.
Eine besondere Anwendung hierbei ist das lückenlose Dämmen von Kirchengewölben.
Aufblasen des Dämmstoffes
Das offene Aufblasen ist für die Dämmung im ungenutzten oder nicht nutzbaren Dachraum von Alt- und Neubauten und Industriehallen einsetzbar.
Was uns bewegt
Ökologie am Bau
Der Begriff nachhaltig wird heute für viele Produkte verwendet.
Was aber bedeutet Nachhaltigkeit im Dämmstoffmarkt?
Die Antwort darauf finden Sie in unserer Broschüre "Ökologie am Bau".
[klicken Sie hier,
um unsere Broschüre zum Thema
ÖKOLOGIE AM BAU
herunterzuladen]
Wunder Punkt: Oberste Geschossdecke
Wärme steigt bekanntlich immer nach oben. Insofern is es naturgemäß eine der besten Maßnahmen, die oberste Geschossdecke nachträglich zu dämmen.
Wir informieren Sie über die Problematik UND die Lösungen in unserer Broschüre "Oberste Geschossdecken".
[klicken Sie hier,
um unsere Broschüre zum Thema
OBERSTE GESCHOSSDECKEN
herunterzuladen]
Einblicke in die Dämmpraxis
Wir haben für Ihre Ansprüche garantiert die passende Lösung!
Beispiele
Sanierung mit Sparrenexpander und Einblasdämmung: perfekt!
Neubau, Niedrigenergie und Passivhausstandard mit Doppelstegträger
[klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern]
Obere Geschossdecke - offenes Aufblasen: enorm effizient!
[klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern]